3. Kategorie:
Bestes Digitalisierungsprojekt
Digitalisierung der Verwaltung – wenn nicht jetzt, wann dann?! Digitale Entwicklungen und deren nachhaltige Umsetzung sowie veränderte Erwartungen seitens Bürger:innen und Wirtschaft stellen immer wieder neue Anforderungen an Organisationen und Projekte. Digitale Transformation ist als dauerhafte strategische Aufgabe zu verstehen und verfolgt diverse Ziele, allen voran Barriere- und Bürokratieabbau sowie reduzierter Bearbeitungsaufwand für die Beteiligten. In dieser etablierten Kategorie zeichnen wir auch 2022 wieder wegweisende Projekte in Bund, Ländern und Kommunen aus, die die Potenziale der Digitalisierung effektiv nutzen und Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung einen Mehrwert bieten.
Bewertungskriterium
Bewertet wird der außergewöhnliche oder konsequente Ansatz zur Digitalisierung der Verwaltung.
Beispielhafte Themen:
- Ganzheitliche Digitalisierung von Fachverfahren und Prozessen
- Digitales Dokumentenmanagement inkl. eRechnung und digitale Vorgangsbearbeitung
- Kontextbezogene Bereitstellung von Daten mit Mehrwert für Bürger:innen und Organisationen, z. B. durch ereignisbezogene Kombination von Daten
- Antraglose Dienstleistungen, effektive Schnittstellengestaltung zwischen Bürger und Verwaltung und medienbruchfreie Verfahren (z. B. Onlineformulare, -portale, Automatisierung der internen und externen Prozesse etc.)
- Vorhaben zur konsequenten Umsetzung des E-Government-Gesetzes des Bundes oder eines Bundeslandes
- Übertragung von neuen Internet-Geschäftsmodellen auf Anwendungen der Verwaltung
- Angebote zum Ausbau der Telemedizin im Bereich Healthcare
- eEducation-Projekte im Bereich Forschung und Lehre
- eJustice-Programme
Wer kann sich bewerben?
Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie Organisationen der Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungsträger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Teilnahmeunterlagen
Teilnahmeunterlagen Kategorie 3: Bestes Digitalisierungsprojekt 2023